Der Landesverband NRW hat sich neben dem Erhalt der praktischen Beizjagd auch dem Erhalt unseres Niederwildes verschrieben. Ganz besonders liegt uns hier das Rebhuhn und der Fasan am Herzen. In den uns zur Verfügung stehenden Revieren beizen wir zwar nicht auf diese beiden Wildarten, sehen es aber auch als unsere Verpflichtung an, diese beiden Arten nachhaltig zu erhalten. Wir möchten auch auf diesem Weg den Revierpächtern herzlich danken, in dessen Revieren wir die Fasan- und Rebhuhnhege betreiben dürfen. Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie direkt beim Landesverband NRW. Hier klicken
Erfolge der Rebhuhnhege
Erfolge der Fasanenhege
Wildhabicht jagt Rebhühner
Folgende Aufnahmen entstanden zufällig bei der Bestandsaufnahme verschiedener Rebhuhnketten. Es zeigt sich deutlich, dass die Rebhühner bei geeigneter Deckung und guter körperlicher Verfassung in der Lage sind, ihren natürlichen Feinden zu entkommen. Wissenschaftlich konnte in verschiedenen Rebhuhnprojekten belegt werden, dass die Hauptprädation durch den Fuchs während der Brutperiode stattfand. Interessanterweise spielte die Prädation durch Greifvögel nur eine untergeordnete Rolle.