Falknerausbildung und -prüfung

In Thüringen werden regelmäßig Falknerprüfungen durchgeführt. Gemäß der Jäger- und Falknerprüfungsordnung ist die Teilnahme an einem 60stündigen Ausbildungslehrgang für Falkner erforderlich. Dies ist zwingende Voraussetzung, um zur Prüfung durch die zuständige Prüfungsbehörde zugelassen zu werden.

Der Landesverband Thüringen im Verband Deutscher Falkner führt die hierzu erforderlichen anerkannten Ausbildungslehrgänge durch.

Anmeldungen für die nächsten Ausbildungslehrgänge sind ab sofort möglich.

Die bisher abgehaltenen Kurse brachten Jungfalknerinnen und Jungfalkner hervor, die alle erfolgreich ihre Prüfung abgelegt haben.

Um die unterschiedlichen Lehrgangsschwerpunkte optimal zu vermitteln werden diese von erfahrenen Falknern den Teilnehmern theoretisch und praktisch vermittelt. Dabei spielt die Praxisnähe eine große Rolle. Umfangreiche theoretische Kenntnisse sind zwar unumgänglich, aber essentielle falknerische Techniken, wie Geschühanlegen, Verhauben und Anlegen der Beizvögel an die verschiedenen Falknereigeräte, müssen immer wieder selbst geübt werden. Selbstverständlich wird darüber hinaus nicht nur der praktische Umgang mit dem Beizvogel im Lehrrevier trainiert, sondern auch praktisch Wildbrethygiene und Wildbretverwertung gelehrt. Als ebenso wichtig wird erachtet, die Jungfalkner vor und nach dem Ablegen der Prüfung nicht „alleine zu lassen“, sondern ihnen erfahrene Falkner als „Lehrprinzen“ zur Seite zu stellen.

Da die Falkneranwärter nicht nur die moderne und praxisnahe Lernatmosphäre schätzen kommen diese mittlerweile auch aus anderen Bundesländern nach Thüringen.

Eine Besonderheit besteht hierbei für Falkneranwärter aus Hessen. Zwischen den zuständigen Ministerien der Länder Hessen und Thüringen wurde eine Vereinbarung über die Abnahme der Falknerprüfung unterzeichnet, da Hessen bis dato keine eigene Falknerprüfungsordnung verabschiedet hat. Seit in Kraft treten dieser Vereinbarung am 1. Juni 2011 werden hessische Prüfungsanwärter in Thüringen geprüft.

In den bereits durchgeführten Kursen nahmen Teilnehmer aus nahezu allen Bundesländern teil. Die zentrale Lage Thüringens in der gesamten Bundesrepublik bietet hierfür optimale Erreichbarkeit.

Die Teilnehmerzahl für die Falknerprüfung ist durch die zuständige Prüfungsbehörde begrenzt. Interessenten sollten sich also durch eine zeitige Anmeldung einen Prüfungsplatz sichern.

In Abhängigkeit der jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen bietet der Verband Deutscher Falkner bestimmten Personen, unabhängig von Jagdschein oder Falknerjagdschein, die Möglichkeit den Nachweis der Sachkunde für die Greifvogelhaltung zu erlangen.

Anmeldungen sowie weitergehende Informationen zum Lehrgang und zur Prüfung erhalten Sie bei Steffen Baumbach unter:

steffen.baumbach@verband-deutscher-falkner.de

oder 0173 9840868.